Ursula Müller

Ursula Müller

Standort Speyer

Hochschule für Technik

Schellingstrasse 24
70471 Stuttgart

Tel: +49 (0) 711 8926 2338

Mail: ursula.mueller@hft-stuttgart.de

Promotion

Hochschulische Informationsinfrastruktureinheiten und deren Zusammenarbeit unter Digitalisierungs- und Pandemie-Bedingungen: Eine neo- institutionalistische Perspektive am Beispiel baden-württembergischer Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Betreuung: Prof. Dr. Michael Hölscher

Ziel des Promotionsprojekts ist es, zu untersuchen wie sich die Zusammenarbeit der hochschulischen Informationsinfrastrukturbereiche Rechenzentrum, Bibliothek und Medienzentrum in den letzten ca. 15 Jahren digitalisierungsbedingt und insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Krise verändert hat. Es soll herausgearbeitet werden, wie sich die aufgabenbezogene Arbeitsteilung entwickelt hat und wie die Akteure dieser drei Informationsinfrastruktureinheiten miteinander interagieren und kommunizieren.

Zunächst sollen das Feld der baden-württembergischen HaWs insgesamt und insbesondere die organisationalen Felder von Rechenzentrum, Bibliothek und Medienzentrum im Analysefokus stehen. Eine Kombination aus makro- und meso-soziologischen Theorien bzw. sensibilisierenden Konzepten dient als theoretischer Rahmen. Die neo-institutionalistische World Polity-Theorie sowie die Theorie des organisationalen Feldes legen den Grundstein für das Nachzeichnen von isomorphem Druck bzw. der mitunter nach wie vor starken Abgeschiedenheit der jeweiligen organisationalen Unter-Felder (mit jeweils spezifischen berufssoziologischen Selbstverständnissen). Darüber hinaus verfolgt die Arbeit mit der Methode der komparativ-historischen Analyse einen Fallstudienansatz, wobei drei baden-württembergische Hochschulen für Angewandte Wissenschaften als zu untersuchende Fälle herangezogen werden sollen. Es soll nachgezeichnet werden, inwiefern (global legitimierte, neue) Aufgaben an den Schnittstellen der drei Infrastrukturbereiche hinzukamen und wie sich die bereichsübergreifende Zusammenarbeit entwickelte. Konzepte, die auf die Meso-Ebene der einzelnen Hochschulorganisation abzielen, z. B. die hochschulspezifische Organisations- und Führungskultur, werden ergänzend herangezogen, um die fallbezogenen Ergebnisse kontextuell einzuordnen.

Arbeitsstellen & Projekte

Seit 04/2020
Assoziierte im BMBF-Graduiertenkolleg “Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung (WiMaKo), Lehrstuhl für Wissenschaftsmanagement, DUV Speyer

Seit 08/2017
Dekanatsreferentin an der Fakultät Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft der Hochschule für Technik Stuttgart
 
06/2016 – 07/2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der „School of Advanced Professional Studies“ der Universität Ulm

06/2014 – 06/2016
Mitarbeiterin an der Stabsstelle für Qualitätsmanagement und als Studiengangmanagerin eines berufsbegleitenden Masterstudiengangs in Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Aalen

05/2012 – 05/2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen

09/2010 – 05/2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der Universität Duisburg-Essen

Forschungsschwerpunkte:

Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Organisationssoziologie, International vergleichende Hochschulforschung

Publikationen

Ein Konzept zur Systematisierung hochschulischer Strategieoptionen im Feld englischsprachiger wissenschaftlicher Weiterbildung – Eine Bewertung auf Basis einer Alumni- und Studierendenbefragung, in: Zeitschrift Hochschule und Weiterbildung, 2018 (2) (mit G. Gröger, H. Schumacher)
 
Digitalisierung und Strukturentwicklungsprozesse in der wissenschaftlichen Weiterbildung am Beispiel der Universität Ulm, in: Das Hochschulwesen, 4+5/2017, S. 139-147 (mit G. Gröger, H.
Schumacher).
 
Wissenschaftliche Weiterbildung als evaluationsbasierter Strategieprozess – Ergebnisse einer Studie zum Weiterbildungsbedarf an der Universität Ulm, in: Wissenschaftsmanagement 2/2017, S. 42-47 (mit G. Größer, H. Schumacher).
 
Mehrebenenführung in deutschen Universitäten: Sollen Universitätsleiter die Dekane empowern?, in: Hochschulmanagement (Heft1+2/2016), S. 7-12.
 
Führung in Universitäten: Was lehrt uns der Blick in die USA und nach England?, in: Das Hochschulwesen (Heft 4/2015), S. 158-163.
 
Und Sie tun es doch…: Führung in deutschen Universitäten, in: Wissenschaftsmanagement, (Heft 4/2014), S. 45-49.
 
Strategisches Universitätsmanagement: Ergebnisse einer Befragung, in: Scherm, Ewald (Hrsg.): Management unternehmerischer Universitäten: Realität, Vision oder Utopie? München, Mering 2014, S. 99-118 (mit E. Scherm, M. de Schrevel)
 
Wie sind Studierende mit Migrationshintergrund definiert bzw. charakterisiert und haben Sie mehr Probleme im Studium? Ergebnisse aus einer Studierendenbefragung an der Universität Duisburg-Essen, in: Das Hochschulwesen 60 (2/2012), S. 51-57.
 
Diversity und Studienabbruch im Zeitalter von Bologna. Ergebnisse aus einer Studierendenbefragung der Universität Duisburg-Essen, in: Die Hochschule, 20 (1/2012), S. 73-90. (mit Ch. Kliegl).
 
Studierende mit Migrationshintergrund: ein Konstrukt mit unklarer Operationalisierung, in: Qualität in der Wissenschaft 5 (4/2011), S. 111-114. (mit A. Schönborn)

Vorträge

29.08.2011
Recruiting and Retaining: Students from Migrant Families or Families with low educational background (Jahrestagung von EAIR in Warschau)
 
28.11.2011
Datengestütztes Diversity-Monitoring. Von einer Studierendenumfrage zum Panel (CHE-Tagung in Berlin)
 
08.09.2012
Diversity Monitoring at the University of Duisburg-Essen – The Evaluation of a Project (34. EAIR-Tagung in Stavanger)
 
05.10.2012
Diversity(-Management) an der Universität Duisburg-Essen – Ergebnisse und Erfahrungen, Adhoc-Gruppe zu „Diversity und Studium“ (36. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum)

31.03.2017
Digitalisierung und Strukturentwicklungsprozesse in der wissenschaftlichen Weiterbildung – Die Antwort der Universität Ulm auf Treiber, Hemmnisse und Bedürfnisse (12. Jahrestagung der
Gesellschaft für Hochschulforschung in Hannover)

Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien und Fachgesellschaften

Mitglied in der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf)
Absolventen der Bamberger Soziologie e.V.