WiMaKo Graduiertenkolleg

Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über das Kolleg
    • Konzept
    • Team
    • Kollegiat:innen
    • Assoziierte
    • Beteiligte Universitäten
  • Promotionsprojekte
  • Blog
  • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über das Kolleg
    • Konzept
    • Team
    • Kollegiat:innen
    • Assoziierte
    • Beteiligte Universitäten
  • Promotionsprojekte
  • Blog
  • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Startseite
  • Interview zum Speyerer Studiengang Wissenschaftsmanagement (MPA) und zur Verbindung von Praxis und Studium12. April 2021
    auf der WiHo-Berufswege-Seite des BMBF Jan Lauer spricht in dem Video über sein Masterstudium Wissenschaftsmanagement (M.P.A.) an der Universität Speyer und teilt seine Erfahrungen aus seinem bisherigen Berufsleben und die … Weiterlesen
  • Von Stammzellen, Tierversuchen und Politik. Eine Diskussion am Universitätsklinikum Essen18. März 2021
    Darf Wissenschaft menschliche Embryonen zu Forschungszwecken „verbrauchen“? Was spricht für und was gegen das „Klonen“ von Menschen? Wiegen Hoffnungen auf die künftige Heilung von Krankheiten schwerer als die Unverletzlichkeit der … Weiterlesen
  • Einladung zur digiGEBF21!26. Februar 2021
    von Katja Knuth-Herzig Neben dem Thema Wissenschaftkommunikation fühle ich mich immer noch sehr in der Empirischen Bildungsforschung daheim und bin aktives Mitglied der GEBF (Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung). Als dort … Weiterlesen
  • Unsichere Zeit(en). Konstruktivistische Perspektiven auf die Politik der Zeit und ihre Folgen für die Demokratie29. Januar 2021
    Unsichere Zeiten fordern politische Entscheidungen – doch politische Entscheidungen zeitigen ihrerseits Unsicherheit. Beides gilt insbesondere für Demokratien. Konstruktivistische Theorien der Politik reformulieren diesen Befund als Kontingenz sozialer Ordnung und fokussieren … Weiterlesen
  • Gedanken über die Denkwerkstatt #FactoryWisskomm20. November 2020
    von Katja Knuth-Herzig. Bereits im Grundsatzpapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Wissenschaftskommunikation, das im November 2019 von Ministerin Anja Karliczek vorgestellt wurde, ist die Denkwerkstatt #FactoryWisskomm als … Weiterlesen
  • Informiertes Vertrauen – Reflexionsfähigkeit ist gefragt!10. Oktober 2020
    Ein Gespräch mit Rainer Bromme  Blogbeitrag von Jan Lauer, Florian Hoffmann & Rebecca Moltmann   Gleich zu Beginn unseres zweiten Kaminabends verdeutlichte unser Gast Rainer Bromme, Seniorprofessor für Pädagogische Psychologie aus Münster, dass beim Thema … Weiterlesen
Tweets by WiMaKo_Kolleg
  •  
  •  
  •  
  • Seiten

    • Kontakt
  • Seiten

    • Impressum
  • Seiten

    • Datenschutzerklärung