WiMaKo Graduiertenkolleg

Wissenschaftsmanagement und Wissenschaftskommunikation als forschungsbasierte Praxen der Wissenschaftssystementwicklung

  • Startseite
  • Aktuelles
  • #WIMAKO-FORUM
    • Thema und Zielsetzung
    • 8.-9.10.2021 Zukunfsfähiges Wissenschaftsmanagement
    • 21.-22.10.2021 Kooperation, Wettbewerb, Partizipation
    • 5.11.2021 Kommunikation in der Krise
  • Über uns
    • Forschungsprogramm
    • Team
    • Kollegiat:innen
    • Assoziierte
    • Promotionsprojekte
    • Beteiligte Universitäten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  • Startseite
  • Aktuelles
  • #WIMAKO-FORUM
    • Thema und Zielsetzung
    • 8.-9.10.2021 Zukunfsfähiges Wissenschaftsmanagement
    • 21.-22.10.2021 Kooperation, Wettbewerb, Partizipation
    • 5.11.2021 Kommunikation in der Krise
  • Über uns
    • Forschungsprogramm
    • Team
    • Kollegiat:innen
    • Assoziierte
    • Promotionsprojekte
    • Beteiligte Universitäten
  • Blog
  • Veröffentlichungen
    • Presse
    • Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Startseite

…

  • Interview mit unserer Koordinatorin Katja Knuth-Herzig17. September 2022
    Unsere Koordinatorin für den Standort Speyer dürfte bei Wissenschaft im Dialog Reden und Antwort stehen. Das vollständige Interview gibt es hier: #Nachgefragt
  • Prof. Dr. Michael Hölscher wurde zum 1. Vorsitzenden der GfHf gewählt10. Mai 2022
    Bei der Vorstandssitzung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) Ende April wurde Prof. Dr. Michael Hölscher zum 1. Vorsitzenden der GfHf gewählt. Die GfHf ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftler:innen aus wichtigen … Weiterlesen
  • Expertengespräch und Book Launch „Engineering the Climate“10. April 2022
    In ihrem neuen Buch „Engineering the Climate: Science, Politics, and Visions of Control“ (Mattering Press) beschreibt Dr. Julia Schubert (Lehrstuhl für Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Universität Speyer) die Beziehung von Wissenschaft … Weiterlesen
  • Science-Watch-Party zum Oscar nominierten Film “Don´t Look Up”9. Februar 2022
    StartseiteAm 16.02.2022 um 17:00 Uhr möchten wir gemeinsam mit Wissenschaftler*innen den Netflix Film Don´t Look Up anschauen und im Anschluss diskutieren. Wir tauchen in die spannende Welt der Astronomie und … Weiterlesen
  • Mit Improvisation gegen schwarze Kacheln und enttäuschte Erwartungen – der Umgang mit der Krise in Studium und Lehre18. Januar 2022
    Videokonferenz statt Kaffee und Keksen im Kongresszentrum, Lernplattform statt Klassenraum, Homeoffice statt Großraumbüro, Treffen an der Parkbank statt in der Bar – die Corona-Pandemie hat seit 2020 Kommunikationsprozesse und -räume … Weiterlesen
  • Neue Wege bei der #digiGEBF2122. Oktober 2021
    Wissenschaftskommunikation als Fachgesellschaft Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) geht in diesem Jahr nicht nur mit ihrer Tagung neue Wege. Mit dem digitalen GEBF Jahr #digiGEBF21 hat sie sich vom … Weiterlesen
  •  
  •  
  •  
  • Seiten

    • Kontakt
  • Seiten

    • Impressum
  • Seiten

    • Datenschutzerklärung
Diese Webseite verwendet Cookies
EinstellungenOkay
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Essentielle Cookies
immer aktiv
Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite grundsätzlich funktioniert. Sie sichern Basisfunktionen und Sicherheitsfunktionen der Seite anonym.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo