Blogposts,  Startseite

Neue Wege bei der #digiGEBF21

Wissenschaftskommunikation als Fachgesellschaft

Die Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) geht in diesem Jahr nicht nur mit ihrer Tagung neue Wege. Mit dem digitalen GEBF Jahr #digiGEBF21 hat sie sich vom üblichen Konzept, in Zeiten von Corona einen Kongress, der normalerweise an einem Tagungsort stattfinden würde nahezu unverändert in den digitalen Raum zu verlegen verabschiedet. Stattdessen wurden und werden verschiedene Formate verteilt über das gesamtes Jahr 2021 angeboten. Immer wieder finden klassische Formate wie Keynotes, kleinere Thementagungen, Meet the Editor Sessions oder Workshops als typisches Nachwuchsformat statt. Zumeist stehen diese Veranstaltungen nur angemeldeten Kongressteilnehmer:innen offen aber bereits mit dem Livestream der Keynotes auf YouTube ist das Orga Team einen für die Fachgesellschaft neuen Weg gegangen. Darüber hinaus hat die GEBF das aktuelle Kongress Format aber auch als Gelegenheit erkannt, die Gruppe an Personen noch umfassender zu erweitern, die vom Thema Empirische Bildungsforschung angesprochen werden und die Möglichkeit haben sollen, Teil der #digiGEBF21 zu sein. Zum ersten mal in der Geschichte der Fachgesellschaft gibt es auf einer Tagung drei Formate, die sich auch an die interessierte Öffentlichkeit wenden und interaktiv bzw. partizipativ sind.

Am 29. Oktober von 9 -16 Uhr findet frei zugänglich das digitales Live-Programm „Inside Empirische Bildungsforschung – Der Tag der offenen Türen“ statt, an dem über 25 verschiedene Institutionen beteiligt sind. Zuerst gibt Prof. Dr. Manfred Prenzel mit „Gestern, heute und (vielleicht) morgen“ einen Überblick in die Forschung und das Themengebiet der empirischen Bildungsforschung. Danach werden einige der teilnehmenden Institute eine Auswahl spannender Projekte vorstellen z.B. zum Thema „Lernstörungen rechtzeitig erkennen und behandeln mit der Online-Plattform LONDI“ oder „Begabung erkennen und wirksam fördern – die wissenschaftliche Begleitung der Hector Kinderakademien“. Zum Abschluss gibt es beim Meet&Greet zwei Stunden lang die Möglichkeit, mit den Vertreter:innen aller beteiligten Forschungsstandorte auf der Plattform gather.me persönlichen ins Gespräch zu kommen.

Bereits am 28. Oktober startet der Hackathon #Bildung_ReConected, der sich über drei Tage hinweg mit den fünf Themen Soziales Lernen, First Generation Academics, Informationskompetenz, Wissenschaftskommunikation und „Schule für alle“ beschäftigt. Ziel ist es dabei, mit interessierten Laien, Forscher:innen und Praktiker:innen aus dem Bereich Bildung neue Ideen zu generieren und konkrete Projekte bzw. Maßnahmen zu entwickeln, wie man Bildungsbenachteiligungen abfedern und abbauen kann.

Vom 20.10.-19.11.2021 läuft zudem das Miet-an-Expert Programm. Dabei handelt es sich um ein spannendes digitales Format, das Nachwuchswissenschaftler:innen und Journalist:innen sowie Vertreter:innen aus der Bildungspraxis und -administration die Möglichkeit gibt, sich in 30minütigen Einzelgesprächen mit einem:r Expert:in aus der empirischen Bildungsforschung zu einem ausgewählten Thema auszutauschen.

In diesem Herbst merkt man im Bezug auf digitale Veranstaltungen deutlich, dass das Angebot inzwischen unübersichtlich groß geworden ist und sich teils auch eine digitale Müdigkeit breit macht. Dennoch würde ich mir für die GEBF wünschen, dass möglichst viele Teilnehmer:innen den Weg in die drei neuen Formate finden. Es kostet neben den persönlichen Ressourcen des Orga Teams auch eine ganze Portion Mut, sich als Fachgesellschaft auf neue Wege zu begeben und sich weiter für interessierte Öffentlichkeiten zu öffnen. Ich hoffe dieser Mut wird belohnt und möglichst viele Menschen finden den Weg zur #digiGEBF. Außerdem, welches Thema könnte nach den vielen Diskussionen der vergangenen Monate rund um Digitalisierung beim Lernen, um Schule und um Hochschule spannender sein als die Bildungsforschung?

Falls Sie also auch dabei sein möchten, alle Informationen zu den drei Formate finden sich unter https://digigebf21.org/ bzw. für den Hackathon unter #Bildung_ReConnected